Ventilserie

Zhejiang Fit Bearing Co., Ltd.

Über CCF -Lager

Zhejiang Fit Bearing Co.,Ltd. wurde im November 2003 mit einem registrierten Kapital von 2 Millionen USD gegründet. Die Anlage umfasst eine Fläche von 35.000 Quadratmetern und 20.000 Quadratmetern.

Zu Beginn seiner Gründung spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung aller Arten von Langlagen mit niedrigem Langzeitkugeln. Nach Jahren der Entwicklung in der Lagerbranche haben wir umfangreiche Erfahrung in Produktion und Management gesammelt. Im Jahr 2013 begannen wir, Teile und Baumaschinenteile energisch landwirtschaftliche Maschinen zu entwickeln. Gegenwärtig haben wir ein Team mit exquisiter Technologie und hervorragendem Management, F & E, Fertigung, Vertrieb und Service in den Teilen der Lagerindustrie und landwirtschaftlichen Maschinen gebildet. Nach Jahren harter Arbeit und Entwicklung haben wir ein fähiges Forschungs- und Entwicklungsteam und ein Fertigungsteam gebildet. Sie haben reichhaltiges Wissen und Erfahrung in Materialien, Wärmebehandlung, Bearbeitung und Schleifen. Derzeit sind 9 professionelle F & E -Ingenieure für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich.

Unser Unternehmen besitzt das erste, das das Recht auf Import und Exportierung besitzt. 70% der Produkte werden in die USA, Europa und Japan usw. exportiert. Die Qualität der Produkte ist zuverlässig und die Lieferung ist rechtzeitig, was von inländischen und ausländischen Kunden weit verbreitet wurde. Unsere Geschäftsphilosophie lautet: Geschäfte mit Integrität, tauschen Sie aus, was benötigt wird, und verjüngen Sie das Land durch die Industrie. Unser Unternehmen begrüßt Kunden im In- und Ausland herzlich, um in unser Unternehmen für Geschäftsverhandlungen und Zusammenarbeit in unser Unternehmen zu gelangen. Unser Unternehmen wird weiterhin hochwertige Produkte und hervorragende Dienstleistungen für ein besseres Morgen anbieten.

Neueste Blog & News

Ventilserie

Branchenwissen Expansion

Wie geht es Luftbremsrelaisventil Verhinderung des Luftdruckverlusts im sekundären Bremssystem?
Ein Luftbremsrelaisventil verhindert den Verlust des Luftdrucks im sekundären Bremssystem, indem die primären und sekundären Bremssysteme miteinander verbunden werden.
Das primäre Bremssystem ist mit dem Luftkompressor verbunden und liefert Luftdruck am Relaisventil. Das Relaisventil reguliert dann den Luftdruckfluss in das sekundäre Bremssystem.
Wenn das Bremspedal gedrückt wird, wird der Luftdruck aus dem Primärsystem in das Relaisventil übertragen. Das Relaisventil öffnet sich dann und lässt die Druckluft in das sekundäre System fließen und die Bremskammern aktivieren.
Wenn im Sekundärsystem jedoch ein Luftdruckverlust vorliegt, verhindern das Relaisventil, dass der Verlust des Luftdrucks das Primärsystem erreicht. Dies verhindert einen vollständigen Verlust der Bremsleistung und stellt sicher, dass im primären System ausreichend Luftdruck zum Bremsen besteht.

Was sind die potenziellen Ausfallmodi eines Luftbremsrelaisventils?
Die möglichen Fehlermodi von a Luftbremsrelaisventil enthalten:
1. Interne Lecks: Interne Dichtungen oder Ventile innerhalb des Relaisventils können sich im Laufe der Zeit verschlechtern oder tragen, was zu Luftzusucken führt. Dies kann zu einer verringerten Bremsleistung oder einem Verlust des Luftdrucks im sekundären Bremssystem führen.
2. Externe Lecks: Externe Dichtungen oder Anschlüsse können Lecks entwickeln, wodurch Luft aus dem Relaisventil entkommt. Dies kann zu einer verminderten Bremswirksamkeit oder zu einem Verlust des Luftdrucks im sekundären Bremssystem führen.
3.. Geöffnet: In einigen Fällen kann das Relaisventil in der offenen Position ausfallen, was den kontinuierlichen Luftstrom in das sekundäre Bremssystem ermöglicht. Dies kann zu unkontrollierbarem oder übermäßig empfindlichem Bremsen führen, was möglicherweise zu einem Kontrollverlust des Fahrzeugs führt.
4. Stecken geschlossen. Dies kann zu ineffektivem oder keinem Bremsen im sekundären Bremssystem führen.
5. Verunreinigungen: Staub, Feuchtigkeit oder Trümmer können in das Relaisventil gelangen, was zu Verstopfung oder Obstruktionen führt. Dies kann die ordnungsgemäße Funktion des Ventils beeinflussen und im Sekundärbremssystem verringert oder keine Bremsaktivierung verursacht.