Die Leistung von Stahlwellen Unter hohen Belastungsbedingungen steht in direktem Zusammenhang mit ihrer Materialstärke, Herstellungsprozesse und Betriebsbedingungen. In der industriellen Produktion und mechanischen Geräte müssen Stahlwellen häufig extrem große axiale und radiale Belastungen tragen, insbesondere bei schweren Maschinen, Brückenstützstrukturen, großen Rollmühlen und anderen Geräten, bei denen hohe Lasten die Norm sind. Um sicherzustellen, dass die Stahlwelle während des langfristigen Betriebs nicht übermäßig verformt oder bricht, werden normalerweise hochfeste Legierungsstähle wie 42Crmo und GCR15 ausgewählt. Diese Materialien können nach einer angemessenen Wärmebehandlung eine höhere Streckgrenze und Zugfestigkeit erzielen, wodurch die Lagerkapazität der Stahlwelle verbessert wird. Gleichzeitig ist die Optimierung des strukturellen Designs der Stahlwelle auch ein wichtiges Mittel, um hohe Lasten zu bewältigen, z. B. das Erhöhen des Wellendurchmessers, die Annahme einer angemessenen Lagervermittlung und die Optimierung der Lastverteilung, um die lokale Spannungskonzentration zu verringern und die Haltbarkeit der Stahlwelle zu verbessern.
Unter hohen Lastbedingungen sind die Ermüdungseigenschaften des Materials von entscheidender Bedeutung. Da die Stahlwelle für lange Zeit wechselnden Lasten ausgesetzt ist, kann ein Müdigkeitsausfall auftreten. Daher muss eine besondere Behandlung an den Spannungskonzentrationsteilen der Welle durchgeführt werden, z. B. die Verwendung von Filetübergängen, die Optimierung der Wärmebehandlungsprozesse und die Zugabe von Maßnahmen zur Verstärkung von Oberflächen, wie z. Darüber hinaus ist eine gute Schmierung ein Schlüsselfaktor für die Reduzierung der Reibung, die Senkung der Temperatur und die Verringerung des Verschleißes. Eine angemessene Auswahl von Hochleistungsschmierstoffen oder Fettsäuren, kombiniert mit Dichtungsstrukturen, kann die Reibungsverluste effektiv reduzieren und die Stabilität von Stahlwellen in Hochlastumgebungen verbessern.
Unter Hochgeschwindigkeitsbetriebsbedingungen werden die Rotationsgenauigkeit, das Gleichgewicht und die Materialverschleißfestigkeit von Stahlwellen zu Schlüsselfaktoren, die die Leistung beeinflussen. Beispielsweise müssen Stahlwellen in Anwendungen wie Flugzeugmotoren, Turboladern und Motorwellen nicht nur hohen Lasten standhalten, sondern auch einen stabilen Betrieb bei extrem hohen Geschwindigkeiten beibehalten. Wenn die Herstellungsgenauigkeit der Stahlwelle nicht hoch genug ist, wird die Welle unausgeglichen sein, was wiederum Vibrationen, Lärm und sogar Geräteschäden verursacht. Daher müssen während des Herstellungsprozesses hochpräzise Verarbeitungsmethoden wie CNC-Drehen, Schleifen und Präzisionsschleifen verwendet werden, um die Koaxialität, Rundheit und Oberflächenbeschaffung des Schafts sicherzustellen.
Angesichts von hohen Auswirkungen wie technische Maschinen, Bergbaugeräte, Militärausrüstung usw. müssen Stahlwellen eine gute Auswirkungen haben, um mit plötzlichen Stressschocks umzugehen. Für solche Anwendungen sind die Stahlzähigkeit und die Auswirkung der Stahlabsorptionskapazität besonders wichtig, und in der Regel sind Legierungsstahlmaterialien erforderlich, die spezielle Lösch- und Temperierungsbehandlungen unterzogen wurden, um die Wirkungsfestigkeit zu verbessern. Darüber hinaus kann ein angemessenes Design der Wellenstruktur, wie z. B. Erhöhung der Filetübergänge, die Optimierung der Größe des Wellendurchmessers und die Verwendung von Veränderungen des Stufenwellendurchmessers, die Aufprallspannung und die durch Spannungskonzentration verursachten Bruchfraktur effektiv dispergieren. zu vermeiden.