Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie funktioniert ein Luftbremsrelaisventil in einem pneumatischen Bremssystem?

Wie funktioniert ein Luftbremsrelaisventil in einem pneumatischen Bremssystem?

Update:05 Dec
Ein Luftbremsrelaisventil spielt eine entscheidende Rolle im Betrieb eines pneumatischen Bremssystems, das normalerweise in Automobilen mit schwerer Verantwortung entdeckt wird, einschließlich Fahrzeuge und Bussen. Das für das Relaisventil charakteristische Nummer eins besteht darin, das Luftdruckzeichen vom Bremspedal in die Bremskammern weiterzugeben, wobei die verwaltete Anwendung und die Freigabe der Bremsen des Automobils berücksichtigt werden.
1.Brake -Pedaleingabe:
Wenn die Motivkraft das Bremspedal drückt, sendet sie ein Signal an den Hauptzylinder und startet den Prozess des Bremsnutzens.
2. Master -Zylinder und Primärkreis:
Der Griffzylinder unter Druck setzt die Luft in der Nummer eins. Diese Druckluft wird dann an den Einlassport des Relaisventils gerichtet.
3. Relay -Ventilbetrieb:
Das Relaisventil trägt einen internen Kolben und einen an die Nummer eins angeschlossenen Lieferanschluss. Wenn die Spannung im Primärkreis einen bestimmten Schwellenwert (normalerweise um 60 bis 70 psi) überschreitet, sind die Kolbenbewegungen des Relaisventils.
4. Signal -Relais:
Während des Relaisventilkolbens öffnet es den Versandanschluss (Auspuff) und lässt die Druckluft in den sekundären (Versand-) Schaltkreis fließen.
5. Sekundäre Schalt- und Bremskammern:
Die Druckluft aus dem Sekundärkreis des Relaisventils wird dann an die Bremskammern geleitet, die an die Radanbaugruppen des Autos angeschlossen sind.
6. Brake Chamber -Aktivierung:
Der erweiterte Luftdruck in den Bremskammern begründet die Bremsmechanismen (üblicherweise ein Slack -Einsteller und Pushrod), um die Bremsschuhe oder Pads gegen die Bremsdrums oder die Scheiben auf die Kraft zu transportieren.
7.Brake -Anwendung:
Als Endergebnis werden die Bremsen des Automobils durchgeführt, wodurch die Luftspannung vom Primärkreis in mechanische Kraft umgewandelt wird, um das Auto zu verlangsamen oder zu stoppen.
8. Release -Mechanismus:
Wenn der Fahrer das Bremspedal freigibt, nimmt die Luftspannung in der Kreislauf der ersten ab. Der Kolben des Relaisventils kehrt in seine authentische Position zurück, schließt den Lieferanschluss und verhindert einen ähnlichen Luftstrom in die Sekundärschaltung.
9.Brake -Veröffentlichung:
Wenn das Relaisventil geschlossen wurde, ist die Luftauflagerung im Sekundärkreis erschöpft, wodurch die Bremskammern freigesetzt werden und die Bremsen freisetzen können.
Der Luftbremsrelaisventil fungiert als Zeichenrelais und wechselt die Eingabe des Fahrers im Bremspedal direkt in eine verwaltete Veröffentlichung von Druckluft, um die Bremsen des Automobils zu veranlassen. Es gewährleistet eine proportionale und synchronisierte Software der Bremsen auf mehr als einem Rädern, was zum Schutz und zur Effektivität der Bremsmaschine beiträgt.

EH Pilotventilkörperbaugruppe
Die EH-Pilotventilkörperbaugruppe ist eine Komponente, die in Hydrauliksystemen verwendet wird, insbesondere in EH-Steuerungssystemen (Electro-Hydraulik). Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Flusses und des Drucks von Hydraulikflüssigkeit innerhalb des Systems.
Die EH -Pilotventilkörperbaugruppe besteht typischerweise aus mehreren Komponenten, darunter eine Ventilkörper, Pilotventile, Magnetfuge und zugehörige Dichtungen und Steckverbinder. Es ist verantwortlich, elektrische Signale aus der Steuereinheit zu erhalten und in hydraulische Bewegungen oder Aktionen umzuwandeln.