Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Haben Motorradlager eine ausreichende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, um der hohen Häufigkeit des Motorradgebrauchs standzuhalten?

Haben Motorradlager eine ausreichende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, um der hohen Häufigkeit des Motorradgebrauchs standzuhalten?

Update:10 Jan

Motorradlager sind während des Langzeitgebrauchs ständiger Verschleiß und Erosion aus der äußeren Umgebung ausgesetzt, sodass ihre Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit besonders wichtig sind. Der Verschleißfestigkeit bestimmt, ob das Lager eine stabile Leistung aufrechterhalten und Schäden reduzieren kann, die während des Betriebs des Motorrads durch Reibung verursacht werden. Unter Hochgeschwindigkeitsantrieb und häufiger Beschleunigung wird die Lagerfläche weiterhin mit anderen Teilen des Motorrads in Kontakt treten und viel Reibung erzeugen. Wenn der Verschleißfestigkeit des Lagers nicht ausreicht, beschleunigt übermäßige Reibung den Verschleiß des Lagers und führt schließlich zu seinem Versagen. Daher kann die Verwendung von Verschleißmaterialien wie hochfestem Stahl, Keramik oder Legierungsmaterialien die Lebensdauer des Lagers effektiv erhöhen.
Die Korrosionsbeständigkeit von Motorradlagern ist bei Unwetterzuständen besonders wichtig. Motorräder sind häufig Regen, Feuchtigkeit, Schlamm, Salz und anderen Umgebungen ausgesetzt, insbesondere in feuchten oder Küstengebieten, in denen Korrosionsprobleme schwerwiegender sind. Wenn dem Lager keine Korrosionsschutzschutz vorliegt, können Substanzen wie Feuchtigkeit und Salz leicht in das Lager eindringen und Korrosion, Rost und Schäden verursachen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Arbeitseffizienz des Lagers aus, sondern beschleunigt auch den Verschleißprozess und verursacht sogar schwerwiegende Ausfälle. Um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, verwenden viele Motorradlager Edelstahl, Titanlegierung oder Materialien, die mit speziellen Antikorrosionsbeschichtungen behandelt werden. Diese Materialien haben eine stärkere Korrosionsbeständigkeit und können schädigende Schäden durch die äußere Umgebung effektiv vermeiden.
Mit der Komplexität der Motorradbewegung und der Nutzungsumgebung müssen die Lager nicht nur tragen und korrosionsbeständig sein, sondern auch ausreichende Festigkeit und Zähigkeit aufweisen. Während des Fahrverfahrens von Motorrädern, insbesondere wenn sie sich bei hoher Geschwindigkeit bewegen, plötzlich bremsen und sich drehen, sind die Druck- und Aufprallkraft auf die Lager sehr groß. Wenn die Lager diesen extremen Bedingungen nicht widerstehen können, sind sie anfällig für Risse, Verformungen oder sogar Bruch, was die Sicherheit des Fahrzeugs beeinflusst. Die Verwendung von hochfesten Legierungsstahl oder Wärmebehandlungsmaterialien kann die Druckwiderstand und den Aufprallwiderstand des Lagers erheblich verbessern.
Die Schmierung von Motorradlagern beeinflusst auch direkt ihren Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Eine gute Schmierung kann den Reibungskoeffizienten verringern und die Wärmeakkumulation verringern, wodurch die Lebensdauer der Lager effektiv erweitert wird. Motorradlager sind normalerweise mit Fett oder Schmieröl ausgestattet, was auf der Lagerfläche einen Schutzfilm bilden kann, um direkten Kontakt zwischen Metallteilen zu verhindern und die Reibung und Verschleiß zu verringern. Gleichzeitig können Schmiermittel auch den Eintritt von Feuchtigkeit und Schadstoffen verhindern, wodurch die Korrosionsbeständigkeit verbessert wird.